…Oder besser „Daumen hoch“?! - Dies würden die acht internen sowie externen Teilneh­mer des Polizeireiterlehrgangs mit ihren vierbeinigen Begleitern wohl eher verlauten las­sen.  Denn am letz­ten Wochenende, 19. und 20. Juli 2025 fand bei uns im IRV jeweils ganztägig wieder eine Version des lang ersehnten Lehrgangs statt.

Oft waren sie als Referenten schon bei uns zu Gast, Regina Schiemann und Kersten Klophaus. Regina war von 2006 bis 2010 Polizeireiterin des Landes Nordrhein-Westfalen, Einsatztrainerin, Ausbilderin von Dienstpferden, sowie Berittführerin bei Einsätzen der Polizeireiterstaffel und ist im Besitz der Trainerlizenz mit der Ergänzungsqualifikation "Bo­denarbeit". Kersten war von 1986 bis 1992 Remontenreiter der Polizeireiterstaffel Köln, von 2008 bis 2011 Leiter der Polizeireiter­staffel Westfalen, Disziplinmanager der World Equestrian Games 2006 in Aachen und 2010 in Le­xington/Kentucky, FEI-Chiefsteward, sowie Voltigierrichter und ist ebenfalls im Besitz der Trainer­lizenz mit Ergänzungsqualifi­kation „Bodenarbeit“.

polizei1.pngpolizei2.png

Viele der Teilnehmer waren Wiederkehrer, oft wurden schon weit mehr als zwei Kurse ab­solviert. So auch der Fall bei Julia Ehrenberg. Für sie und ihr Pferd Lenny war es bereits der sechste Kurs und dennoch freuen sie sich jedes Mal, wenn es heißt, Regina und Kersten kommen wieder in unseren Verein und bringen allerlei neue Ideen und Herausforde­rungen für Pferd und Reiter mit. Dieses Mal ging es für die Bei­den unter anderem über eine Matratze, durch einen Bällevor­hang, über eine Brücke, durch ein Meer aus Luftballons, um kleine Feuerstellen herum sowie im Galopp über ein pinkes Einhorn springend unter einem riesigen Schwungtuch durch. – Das liest sich spannend? Das war es auch! Jeder Teilnehmer mit Partner Pferd wurde von Regina und Kersten dort abgeholt, wo man sich im Trainingsstand gerade befand. Das Spannende dabei, selbst wenn sich Pferd und Reiter schon lange und gut kannten, erkannten die Beiden oft noch kleine Kom­munikationslücken deren Aufklärung ein noch viel besseren Verständnis im Umgang miteinander brachte. So auch bei Teilneh­merin Chantal Weindorf. Sie nahm zum ersten Mal mit ihrem Pferd Pepper teil. Beide sind ein einge­spieltes Team und brachten bereits einiges an ge­meinsamen Er­lebnissen mit, dennoch waren bei­den sehr beeindruckt von der Arbeit der Experten: „Kersten er­klärte mir beispielsweise, dass Lob an­kommen muss. Darauf hatte ich bis dato nie ge­achtet, weil es mir einfach nicht bewusst war, aber macht total Sinn. Mein Pferd loben, das mache ich oft und intensiv, aber dabei auch darauf zu achten, dass sie sich mir zuwendet und sei es nur „ein Ohr welches sie mir schenkt“ um sicher zu sein, dass sie das Lob registriert hat und nicht abgelenkt war, das war neu für mich. Darauf werde ich ab sofort achten. Oder auch, so einfach es klingt, einfach “zu atmen“. Mir war nie bewusst, dass ich in neuen Situationen oft die Luft anhalte. Als ich dann vor den Luftballons mal be­wusst darauf geachtet habe, dass ich ruhig und tief atme, hat Pepper es mir direkt gleich­getan und die Mimik meines Pferdes war gleich eine ganz Andere.“

polizei3.png

Am Anfang beider Tage gab es zudem eine interaktive Theorieeinheit die sich genau wie die Praxis auch auf das Ver­ständnis des Partners Pferd bezogen hat. Regina und Kersten legen in ihrem Lehr­gang einen starken Fokus auf das Wohlbefinden des Pfer­des, darauf, das Pferd zu ver­stehen, die Urinstinkte, sein Lebensumfeld, seine Psyche. Hierzu passend eine Aussage von Regina im sinngemäßen Wortlaut wiedergegeben: Manche Reiter glauben, das Pferd müsse sich uns an­pas­sen, da es in unserer domesti­zierten Welt lebt, aber in Wahrheit kommen wir auf den Hof auf dem die Pferde leben, in ihre Welt, wir müssen uns also an sie anpassen.

polizei4.pngpolizei5.png

Man kann also definitiv sa­gen, egal wie erfahren die Teilnehmer bereits waren, sie haben sehr viel für den täglichen Umgang mit ihrem Partner mitnehmen können und viele Teilneh­mer erkundig­ten sich in der Abschlussrunde auch di­rekt nach den Terminoptio­nen für das kommende Jahr und das, obwohl es im September sogar noch einen weiteren Kurs geben wird – dass allein sagt schon alles über die Begeisterung. Wir freuen uns also auf September und sind gespannt, welche lustig lehrreichen Inhalte die Beiden dann im Gepäck haben werden.

polizei6.pngpolizei7.png

von Chantal Weindorf

f logo RGB Black 1024 300x300 logoinstagram